
Psychodrama & szenische Arbeit
Veränderung durch Handlung
Erleben statt nur reden: Ihre Themen im Raum sichtbar machen
Beim Psychodrama, einer kraftvollen Methode der Selbsterfahrung und Psychotherapie, sprechen Sie nicht nur über Ihre Themen, sondern erleben sie auch aktiv durch und inszenieren sie. In einem geschützten, kreativen Raum können sich Gefühle, Konflikte, Erinnerungen und Zukunftswünsche in Handlung ausdrücken.
Diese Form der szenischen Arbeit kann dabei helfen, tiefe Einsichten zu gewinnen, neue Perspektiven zu entwickeln und eingefahrene Verhaltensmuster zu durchbrechen. Psychodrama eignet sich sowohl für Einzelpersonen als auch für Familien oder Gruppen.
Vorteile von Psychodrama & szenischer Arbeit
Verarbeitung von inneren Konflikten, Verlust und Trauma
Förderung von Selbstreflexion und emotionalem Ausdruck
Klarheit über Beziehungen, Rollenbilder und Lebensentscheidungen
Stärkung von Selbstwert und Handlungskompetenz
Aktives Üben von neuen Lösungswegen in einem sicheren Rahmen
Ganzheitliche Integration von Körper, Emotion und Geist
So läuft eine Psychodrama-
Sitzung ab

Anliegenklärung & Rollenfindung
Wir beginnen mit einem Gespräch über Ihr aktuelles Thema. Gemeinsam wählen wir relevante Situationen, Personen oder innere Anteile aus, die in der Szene dargestellt werden sollen.
Szenische Darstellung & therapeutisches Spiel
Durch aktives Spiel, Rollentausch, Symbolarbeit oder Stellvertretung erleben Sie Ihr Thema aus verschiedenen Blickwinkeln. Emotionen und neue Erkenntnisse dürfen sich zeigen.
Nachbesprechung & Integration
Im Anschluss reflektieren wir das Erlebte, ziehen Schlüsse und übertragen Erkenntnisse in den Alltag. Das Ziel ist ein neues inneres Gleichgewicht – mit Klarheit, Entlastung und Handlungsspielraum.


